Weiter zum Hauptinhalt Weiter zum Fußbereich

Routinen, Rechnungsmanagement & Buchhaltung, Controlling, Handbücher

Erfahre mehr über Kerstin

Warum Kerstin als Ordnungscoach

Kerstin schafft Klarheit, wo Chaos herrscht. Mit Empathie und einem guten Blick für die individuellen Bedürfnisse entwickelt sie Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Die Zusammenarbeit mit Menschen und Teams begeistert sie – sei es bei der Optimierung von Tagesabläufen, der effizienten Organisation von Dokumenten oder der Schreibtischorganisation mit Anwendung des "Clean Desk"-Prinzips – für einen klaren Kopf und mehr Fokus.

Dank ihres strukturierten Ansatzes sorgt Kerstin dafür, dass wiederkehrende Aufgaben reibungslos und ohne Komplikationen ablaufen. Sie sorgt für Ordnung im Posteingang und gewährleistet, dass nichts untergeht. Besonders schätzt sie die Bedeutung von Handbüchern, die eine ideale Unterstützung für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen bieten. Sie sind nicht nur ein wertvolles Werkzeug für die tägliche Arbeit, sondern auch ein Garant für Stabilität und Kontinuität im Büroalltag – wichtige Informationen sind jederzeit zugänglich, auch wenn jemand einmal nicht vor Ort ist.

Kerstin nimmt sich die Zeit, den Menschen zuzuhören, ihre Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam praktikable Lösungen zu finden, die sowohl effizient als auch alltagstauglich sind. So entsteht eine Arbeitskultur, in der sich jeder gerne einbringt und Verantwortung übernimmt. Wer mit Kerstin zusammenarbeitet, wird spüren, wie befreiend eine gut organisierte Arbeitswelt sein kann!

18. Jahrhundert, Bauernhof in den Alpen

Wenn du eine Zeitmaschine hättest, welches Jahr oder welche Ära würdest du besuchen und warum?

Ich würde im 18. Jahrhundert einen Bauernhof in den Alpen besuchen. Damals war das Leben auf dem Land noch sehr mit der Natur verbunden und die Menschen waren auf ihre Umgebung angewiesen und lebten weitgehend im Einklang mit den natürlichen Ressourcen. Es gab keine Industrialisierung, keine Autos und kein Smartphone – alles war lokal und regional.

Die Bauern haben sich selbst versorgt, indem sie ihre Felder bestellten, die Tiere versorgten und die Jahreszeiten im Blick behielten. 
Vermutlich ist meine Vorstellung zu romantisch, denn ich kann mir gut vorstellen, dass das Leben ohne fließendes Wasser und Strom eine enorme Herausforderung gewesen ist. Besonders der Gedanke, im Winter morgens aufzuwachen und erst mal Feuer machen zu müssen, um wenigstens ein bisschen Wärme zu haben, scheint auf den ersten Blick nicht sehr idyllisch.

Ich finde es spannend, wie viel Ordnung und Struktur notwendig war. Das Leben erforderte eine unglaubliche Disziplin und ein hohes Maß an Organisation – Eigenschaften, die schlicht Überlebenswichtig waren.

Tipps von Kerstin

  • Ähnliche Aufgaben bündeln und direkt hintereinander abarbeiten und dafür feste Zeiten einplanen.
  • Und das Unangenehmste zuerst – „Eat the frog!“ 😊
  • Platzieren Sie ein schönes Foto in Ihrem Blickfeld – eines, das Sie an einen Moment erinnert, in dem Sie entspannt und glücklich waren. So holen Sie sich jederzeit ein kleines Stück positive Energie zurück!